Jugendkreuzweg 2025
Bildrechte jugendkreuzweg

Eine interaktive Ausstellung in der Christuskirche

Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, andere hingegen sind steinig und mühsam. Der Weg Jesu ans Kreuz war geprägt von vielen unterschiedlichen Stationen und sicher schwer. Aber er zeigt uns auch, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Die Frage, die wir uns stellen können, lautet deshalb: Wie gehen wir mit den Schwierigkeiten und Kreuzwegen in unserem Leben um? 

Der Jugendkreuzweg “Auf deinem Weg“ bietet die Möglichkeit, über diese Fragen nachzudenken und eine persönliche Antwort zu finden. Die Konfirmanden haben dazu eine Ausstellung mit mehreren Stationen vorbereitet. Diese ist bis zum Karfreitag während der Öffnungszeiten in der Christuskirche zu begehen. An einigen Stationen besteht die Möglichkeit, sich selbst aktiv in den Jugendkreuzweg einzubringen.

Vom 10.4. bis 27.4. erwartet euch ein besonderes Highlight: Wir haben für euch einen Osterweg entwickelt, bei dem ihr ca. 90-120 min auf einen Spaziergang im Wiesengrund geht und dabei die Passionsgeschichte nacherlebt. Esel Simeon erzählt euch, was sein Ur-Ur-Ur...opa Elias vor 2000 Jahren erlebt habt. Und bei jeder Geschichte gibt es natürlich auch eine Aufgabe für euch, sportlich, nachdenklich, kreativ, musisch... 
 
Das Ganze funktioniert mit der kostenfreien App Actionbound. Damit scannt ihr den untenstehenden QR Code oder folgt diesem Link. Und dann führt euch die App von Station zu Station. In der Einleitung findet ihr auch eine Packliste 😉
 
Wir hoffen, dass sich viele von euch auf den Weg machen - und am besten zusammen mit Freunden und Bekannten.
Stadelner Friedensgebete
Bildrechte privat

Stadelner Friedensgebet

Wir laden ein zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden in der Ukraine. Es findet jeden Samstag um 19.00 Uhr vor oder in der katholischen  Kirche in Stadeln statt, solange der Konflikt andauert.

KIrche
Bildrechte privat

Wir feiern in der Regel jeden Sonntag einen Gottesdienst um 9.30 Uhr. Ergänzt wird dieser durch weitere Gottesdienstformen.
Den Ablauf des Gotesdienstes finden Sie im hinteren lila Teil des Gesangbuchs.Lassen Sie sich einfach mitnehmen.

Das Abendmahl wird mit dem Gemeinschaftskelch gefeiert. Sie können daraus trinken oder die Hostie darin eintauchen. Natürlich müssen Sie den Kelch nicht benutzen. Das Abendmahl ist auch mit der Gabe des Brotes gültig. Es geht um die Gemeinschaft mit Gott und den Mitfeiernden, nicht um die einzelnen Gaben. Wir reichen Wein und Traubensaft. Auch Kinder sind ausdrücklich zum Abendmahl eingeladen, wenn sie mit zum Altar kommen.

Als Zeichen der Gemeinschaft reichen wir uns zum Abschied vom Altar die Hände.

Einzelne Elemente können bei verschiedenen Liturg*innen abweichen.

 

Kirche online
Bildrechte Gerd Altmann/pixabay

Neben den Gottesdiensten in den Kirchen gibt es ein breites Angebot in Rundfunk und Fernsehen für alle, die nicht kommen können.

Der Bayerische Rundfunk sendet jeden Sonntag um 10:32 Uhr in Bayern 1 die halbstündige Evangelische Morgenfeier. Jeweils ab etwa 11 Uhr ist die Morgenfeier auch in der Mediathek des BR zum Nachhören verfügbar (www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551).