 |
|
|
|
 |
Programm der Frauengruppe der Christuskirche
Stadeln im Gemeidesaal Paul-Gerhardt-Str.4 immer am letzten Dienstag im Monat, 20:00 Uhr Ansprechpartnerin ist Pfarrerin Silvia Henzler - E-Mail: silvia.henzler@elkb.de
|
Di. 27.03.18
|
|
„Integration und Inklusion an der Schule" mit Sarah Längerer
|
Di. 30.01.18
|
|
„Freud und Leid im Praxiskleid” mit Monika Bär 
|
Di. 24.04.18
|
|
“Maria Magdalena” 
|
Di. 26.06.18
|
|
|
Di. 24.07.18
|
|
|
Di. 25.09.18
|
|
|
Di. 23.10.18
|
|
|
Di. 27.11.18
|
|
|
|
|
Rückblick auf 2017
|
Di. 28.11.17
|
|
Ein gemütlicher Abend im November 
|
Di. 26.09.17
|
|
Willkommen bei den Hartmanns - Ein Filmabend in der Frauengruppe 
|
Di. 25.04.17
|
|
Käthe lädt zu Tisch - Theater mit Pfarrerin Siemoneit 
|
Do. 30.06.16
|
|
Verschiedene Konfessionen 
|
Do. 28.07.16
|
|
Ausstellung im Museum Frauenkultur im Schloss Burgfarrnbach 
|
|
|
Rückblick auf 2015
|
Do. 22.10.15
|
|
Leben bis zuletzt — Dr.med. Roland Hanke, Hospizverein Fürth 
|
Do. 26.3.15
|
|
Ein Abend zu Dietrich Bonhoeffer 
|
Do. 26.2.15
|
|
„Unter dem Schleier ein Lachen“ - mit Pfarrerin Stefanie Reuther. 
|
Do. 29.1.15
|
|
Unterwegs in Sachen Kunst und Wort 
|
|
|
Rückblick auf 2014
|
Do. 30.1.14
|
|
Mit interessanten Themen auf ins neue Jahr 
|
Do. 27.2.14
|
|
Habe ich Bücher, habe ich Flügel - mit Margarete Autenrieth 
|
Do. 27.3.14
|
|
“Es war schon immer besonders, eine Frau zu sein" 
|
Do. 26.6.14
|
|
Kulinarische Geschichte und Geschichten“ mit Pfrin. Dr. Seegets 
|
Do. 17.7.14
|
|
Frauen unterwegs - Kirchenführung in St. Sebald, Nürnberg 
|
Do. 25.9.14
|
|
Licht aus, Film ab! - Filmabend mit Gespräch 
|
Do.23.10.14
|
|
“Die Welt der Farben" mit Frau Trojanski 
|
Do.27.11.14
|
|
Rückblick 2014 - Ausblick 2015 in gemütlicher Runde 
|
|
Die Frauengruppe wurde gegründet,
|
weil
|
es in unserer Gemeinde bisher kein Angebot gab für Frauen zwischen 30 und 60 Jahre.
|
weil
|
Frauen in der Lebensmitte vieles gemeinsam haben, die gleichen Weisheiten, Probleme, Interessen
|
weil
|
viele Interesse haben neue Frauen kennenzulernen.
|
Deshalb gibt es jetzt (fast) monatlich einen Abend der bietet:
|
Zeit zum Unterhalten und Entspannen bei einem Glas Wein.
|
Themen aus dem Alltag von Frauen mit oder ohne Kinder, mit oder ohne Berufstätigkeit.
|
Spirituelle Besinnung zum Auftanken, Biblische Geschichten, Glaubensfragen.
|
|
 |
|
|
|
Maria Magdalena - 24. 4. 18
Für Jesus Vertraute – für die Kirche verrufen. Maria Magdalena war womöglich die Jüngerin, die Jesus am nächsten stand. Aber sie tritt, wie so viele Frauen der Bibel, nur als Randfigur auf. Die von
Männern dominierte Kirche rückt statt ihrer den Apostel Petrus in den Mittelpunkt. Er wird zum Felsen der Kirche. Damals wäre eine Frau als Apostel und Mutter der Kirche undenkbar gewesen. Und heute? Wir versuchen Maria Magdalena
auf die Spur zu kommen, aus Frauensicht. Sie sind herzlich eingeladen! Bringen Sie doch auch Ihre Nachbarin oder Freundin mit. Und merken Sie sich gleich die nächsten Treffen der Frauengruppe vor: 26. Juni, 24. Juli, 25. September,
23. Oktober und 27. November .
Silvia Henzler |
|
Ein Abend zur Inklusion - 27. März. 18
Am 27.3. beschäftigen wir uns mit diesem gesellschaftlich brisanten Thema. Was heißt es, Menschen zu inkludieren? Warum ist das notwendig? Was könnten Chancen und Herausforderungen sein? Und
was ist der Unterschied zur Integration? Ich freue mich sehr, mit Ihnen darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten es gibt, Inklusion und Integration möglich zu machen. Dazu werde ich unter anderem von
Erfahrungen berichten, die ich an einer Grundschule in Fürth mache.
Sarah Lengerer |

|
„Freud und Leid im Praxiskleid” mit Monika Bär - 30. 1. 18
Die Frauengruppe trifft sieh am Dienstag, 30. Januar, um 20 Uhr im Gemeindezentrum und lädt herzlieh ein zu einem erfrischend komisch fröhlich-ehrlichen und manchmal auch
nachdenklich stimmenden Abend mit Monika Bär. Frau Bär berichtet über den ganz normalen Alltag in einer Arztpraxis und liest dazu aus ihrem Buch vor: „Freud und Leid im Praxiskleid, Mein Leben im weißen Kittel” Sie kommt dabei
zu dem Schluss: Lachen ist die beste Medizin!
|

|
Ein gemütlicher Abend im November - 28. 11. 17
Kurz vor Beginn der Adventszeit, am Dienstag den 28.11. um 20 Uhr, trifft sich die Frauengruppe zu einem gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen, Tee und
Glühwein im Gemeindehaus. Jede/r, der möchte, darf gerne etwas dazu beisteuern. Wir wollen das vergangene Jahr Revue passieren lassen und besprechen, wie es
im neuen Jahr weitergehen soll. Wir freuen uns auch auf „neue Gesichter“ und neue Ideen und laden daher alle interessierten Gemeindemitglieder recht herzlich dazu ein.
Die Frauengruppe |

|
Ein Filmabend - Willkommen bei den Hartmanns - 26. 9. 17
Seit die Kinder aus dem Haus sind, ist Angelika Hartmann
(Senta Berger) dringend auf der Suche nach einer neuen Aufgabe. Als sie eines Tages ein nahegelegenes Flüchtlingsheim besucht, beschließt sie, einem der dortigen Bewohner einen Platz in ihren eigenen vier
Wänden anzubieten. Ihr Gatte Richard (Heiner Lauterbach) ist von dieser Idee alles andere als begeistert, trotzdem nimmt das Paar den Flüchtling Diallo bei sich auf. Doch dann stehen erst die dauerstudierende
Tochter Sofie und schließlich der burnoutgefährdete Sohn Philipp (Florian David Fitz) samt Enkel Basti vor der Tür: Das Chaos bei den Hartmanns ist perfekt. Simon Verhoeven nähert sich in seinem Film „Willkommen
bei den Hartmanns“ dem Thema Flüchtlingskrise auf ebenso nachdenkliche wie unterhaltsame Weise und so freuen wir uns auf einen vergnüglichen und entspannten Kinoabend und laden alle interessierten
Gemeindemitglieder recht herzlich dazu ein. Termin: Dienstag 26.09., 20 Uhr
Die Frauengruppe |

|
Argula von Grumbach und Caritas Pirckheimer zu Gast bei Katharina von Bora? - 25. 4. 17
Frau Siemoneit gestaltet unseren Gruppenabend. Wer ihre Vorträge kennt oder sie gar als Wilhelmine von Bayreuth erlebt hat weiß, dass dieser Abend ein ganz besonderes Ereignis werden wird. Diesmal
bringt sie uns ein Theaterstück mit, das sie selbst verfasst hat und das drei Frauen der Reformation in den Mittelpunkt stellt: Argula von Grumbach, Caritas Pirckheimer und Katharina von Bora. Sie wird dieses Stück zusammen mit zwei
Mitstreiterinnen zur Aufführung bringen. Wir freuen uns schon sehr darauf und möchten alle Stadelner Frauen recht herzlich dazu einladen. Wir freuen uns über jede einzelne - egal ob neu oder vertraut. Der Abend ist bewusst offen
gestaltet. Diese Veranstaltung findet am Dienstag den 25.4. um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die Frauengruppe |

|
Frauen Unterwegs - Do. 28. 7. 16

|

|
Katholisch, evangelisch, Freikirche - wie bitte? - Do. 30. 6. 16
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie das so ist mit den ganzen vielen verschiedenen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, dann kommen Sie gerne am Donnerstag, 30.6. um 20 Uhr ins
Gemeindehaus, kleiner Saal. Die Frauengruppe der Christuskirche ist im Zuge der Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 auf einige Fragen zu den verschiedenen Konfessionen und zur Ökumene gestoßen. Deshalb werden wir uns
das einmal genauer anschauen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Referentin: Pfarrerin Stefanie Reuther |

|
Leben bis zuletzt — Hospizverein Fürth - Do. 22. 10. 15
Patientenverfügungen, Sterbehilfe, Hospiz und Vorsorgevollmachten – das sind The men, von denen wir immer wieder hören, mit denen aber keiner so gerne umgeht. Dabei ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie man selbst gerne
behandelt werden möchte, wenn es mal soweit ist. Dr. med. Roland Hanke, der Vorsitzende des Hospizvereins Fürth, wird am 22.10. als Gast der Frauengruppe zu diesen Themen Auskunft geben, Fragen beantworten und
von seinen Erfahrungen berichten. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Beginn: 20 Uhr im Gemeindehaus, großer Saal.
Stefanie Reuthert |

|
“Widerstand und Ergebung” - Do. 26. 3. 15
Von gute n Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag… So beginnen die
Verse des Liedes, das Dietrich Bonhoeffer seiner Verlobten im Dezember 1944 aus dem Gefängnis schickt. Der Mut und das Vertrauen auf Gott, das er mit dem Lied beweist, machten ihn zu einem der am meisten
geschätzten Menschen in der jüngeren Geschichte der evangelischen Kirche. Seine Hinrichtung durch die Nationalsozialisten im KZ Flossenbürg jährt sich am 9. April diesen Jahres zum 70. Mal.
Aus diesem Anlass hält Vikar Dr. Florian Höhne eine biographische Lesung über Dietrich Bonhoeffer. Anschließend wird es eine Diskussionsrunde geben. Dazu herzliche Einladung.
Julia Rothe |

|
„Unter dem Schleier ein Lachen“ - Do. 26. 2. 15
Die Frauengruppe taucht diesmal ein in die Welt der Bibel. Sie sind Richterin, Prophetin, Hebamme, Weise, Herrin, Sklavin, Mutter, Weggefährtin und Zeugin der Auferstehung und vieles mehr
– all die vielen Frauengestalten im Alten und Neuen Testament. Wie haben Frauen zur Zeit der Entstehung der biblischen Bücher gelebt? Was waren ihre Aufgaben? Ihre Rollen? Welche Rolle
spielen sie in der biblischen Überlieferung? All das werden wir sicherlich entdecken am 26. Februar ab 20 Uhr im Gemeindehaus, kleiner Saal. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Referentin: Pfarrerin Stefanie Reuther. |
|
Frauen unterwegs in Sachen Kunst und Wort ! - Do. 29. 1. 15
Eine Das Jahr 2015 ist das Kunstjahr der Lutherdekade, die uns auf das Reformationsjubiläum 2017 vorbereitet. „Bild und Bibel" ist das Motto des neuen Jahres und deshalb gibt es von
Januar bis März eine sehenswe rte Ausstellung in der Kunstgalerie Fürth in Kooperation mit dem Dekanat
Fürth: Das Wort wird Bild „Mit Arbeiten, die das Verhältnis von Wort und Bild (und Wort im Bild) thematisieren, leistet die Ausstellung einen Beitrag zu der Frage, welche Bilder der Glaube
heute finden kann, ob Bilder überhaupt noch einen Beitrag liefern können zu einer Auseinandersetzung mit der Bibel und mit der Reformation. Reformation war Aufbruch, Umbruch, ein vermeintliches Chaos in einer
lange Zeit scheinbar unveränderlichen geistigen Welt." (Auszug aus der Ausstellungsankündigung der Galerie) Wort-Würfel, Ute Bernhard / ebw Fürth Wir treffen uns am Donnerstag, 29. Januar um 19.30 Uhr direkt in
der Kunst Galerie Fürth, Königsplatz 1. Dort werden wir eine Führung bekommen, die uns in das Thema „Bild und Bibel" hinein nimmt und uns die einzelnen Kunstwerke näher bringt. Eintritt pro
Person 2,- Euro. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Stefanie Reuther |

|
„Schon wieder rum" ! - Do. 27. 11. 14
Kaum zu glauben, aber schon wieder ist ein Jahr vergangen. Das nehmen wir in diesem Monat zum Anlass, auf die Highlights zurück zu blicken und gemeinsam zu überlegen, was wir im kommenden Jahr
miteinander machen möchten. Dabei wollen wir es uns gut gehen lassen mit Gebackenem und leckeren Getränken. Außerdem soll es diesmal eine Tauschbörse für Lieblingsrezepte geben.
Herzliche Einladung an alle! Wir sind keine feste Gruppe und freuen uns jederzeit über neue Gesichter.
Stefanie Reuther
|

|
Die Kraft der Farben ! - Do. 23. 10. 14
Eine Woche früher als üblich, nämlich am 23. Oktober, trifft sich diesen Monat die Frauengruppe. Frau Trojanski wird zu Gast sein und einen Vortrag über die Kraft der Farben halten. Treffpunkt ist der
kleine Gemeindesaal um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Stefanie Reuther
|

|
Licht aus - Film ab! - Do. 25. 09. 14
Für großes Kino trifft sich die Frauengruppe am 25. September um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Ein guter Film, zu dem gerne Knabbersachen mitgebracht werden dürfen, wird im Anschluss Anlass zu einem Gespräch
bieten. Auch wenn noch nicht feststeht, welcher Film gezeigt werden wird, darf man sich auf gute Unterhaltung freuen! Herzliche Einladung, auch an alle anderen interessierten Gemeindemitglieder, zu diesem Filmabend mit
Gespräch.
Julia Rothe
|

|
Gotik rund um St. Sebald - Do. 17. 07. 14
Aufgrund von Terminschwierigkeiten hat sich der Ausflug nach St. Sebald auf den 17. Juli um 19.30 Uhr verschoben. Nach der Turmbesteigung im letzten Jahr sollen dieses Mal das Sebaldusgrab und der
Altarraum mit seiner Symbolik im Mittelpunkt stehen. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam von Stadeln aus mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen oder sich dort zu treffen. Genauere
Angaben wird die Juli-Ausgabe des Monatsgrußes Enthalten.
Julia Rothe
|

|
“Kulinarische Geschichte und Geschichten" - Do. 26. 06. 14
Am 26.6. wird Pfarrerin Dr. Seegets von der Sebalduskirche zu Gast sein. Der Abend steht unter dem Titel “Kulinarische Geschichte und Geschichten" und wird die Teilnehmer auf einen Streifzug
durch Küchen- und Esstraditionen vom Mittelalter bis heute führen, der mit Musik und Überraschungen garniert ist. Treffpunkt ist im kleinen Gemeindesaal um 20 Uhr. Bitte bringen Sie ein Küchengerät oder ein Lebensmittel mit, das Sie
in Ihrem Leben besonders geprägt hat.
|

|
„Es war schon immer besonders, eine Frau zu sein" - Do. 27. 03. 14
Ein Montag mit Schwung Der Treffpunkt am RosenmontagStimmt das? Wie leben Frauen in anderen Ländern? Gibt es mehr Frauen als Männer auf der Welt? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Femizid? All
diesen Fragen und noch viel mehr werden wir zusammen mit unserer Referentin Christina Medla (Heilpraktikerin, Mannhof) nachgehen, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt hat. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend
am 27.3. ab 20 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses.
Stefanie Reuther
|

|
Habe ich Bücher, habe ich Flügel - Do. 27. 02. 14
H e r z l i c h e Einladung an alle Frauen, sich für einen Abend in die
Welt der Literatur entführen zu lassen. Wir freuen uns auf Margarete Autenrieth, die regelmäßig unter dem Titel “Habe ich Bücher, habe ich Flügel" Literaturkurse an der VHS Erlangen veranstaltet.
An diesem Abend wird sie uns einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Programm präsentieren. Haben Sie Lust, sich mit uns in die Luft zu schwingen? Herzliche Einladung für den 27. Februar um 20 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses.
Stefanie Reuther
|

|
Mit interessanten Themen auf ins neue Jahr - Do. 30. 01. 14
Kaum sind die letzten Plätzchen vertilgt, ist schon wieder das neue Jahr da... Und wir planen viele interessante Themen für 2014: Literaturcafé, Frauenkino im Gemeindehaus, einen Besuch in St. Sebald in
Nürnberg, und vieles mehr. Wir freuen uns auf interessante Referentinnen und eine gute Zeit miteinander. Neugierig geworden? Frauen jeden Alters sind uns immer will-kommen! Schauen Sie doch mal vorbei: am 30. 1. um 20.00
Uhr im Gemeindehaus.
Stefanie Reuther
|
|
|
|
|
|